- Belagerungstruppe
- Be|la|ge|rungs|trup|pe <meist Pl.>:Belagerungsheer.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Böhmisches Dragoner-Regiment „Graf Paar“ Nr. 2 — Helm eines Dragoneroffiziers Der Verband war 1672 als Caraffa Cürassiere für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet worden. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur Gemeinsamen Armee innerhalb der Österreichisch Ungarischen … Deutsch Wikipedia
Kaiserliches Kürassierregiment K 14 von 1672/2 — Helm eines Dragoneroffiziers Der Verband war 1672 als Caraffa Cürassiere für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet worden. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur k.u.k. Armee innerhalb der Österreichisch Ungarischen… … Deutsch Wikipedia
Belagerung — Be|la|ge|rung 〈f. 20〉 das Belagern ● die Belagerung einer Stadt aufheben * * * Be|la|ge|rung, die; , en: 1. das Belagertwerden; das ↑ Belagern (a). 2. <o. Pl.> (ugs.) das Belagertwerden; das ↑ … Universal-Lexikon
2. Badisches Dragoner-Regiment Nr. 21 — Trompeter des ursprünglichen 2. Dragoner Regiments um 1830 Das 2. Badische Dragoner Regiment Nr. 21 war ein seit 1850 bestehender Kavallerieverband der Großherzoglich Badischen Armee welches nach 1866 als Kontingent der Preußischen Armee… … Deutsch Wikipedia
2. Garde-Ulanen-Regiment — Denkmal in Berlin Moabit Das 2. Garde Ulanen Regiment war eine Kavallerieeinheit der Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
4. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Württemberg“ — Das 4. Infanterie Regiment „König Wilhelm von Württemberg“ war ein Verband der 8. Infanterie Brigade der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Metz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Entstehung 1.2 Spanischer Erbfolgekrieg… … Deutsch Wikipedia
Anton Csorich de Monte Creto — Anton Freiherr Csorich von Monte Creto (* 1795 in Machichno (Kroatien); † 15. Juli 1864 in Dornbach bei Wien) war ein k.u.k. Feldzeugmeister und österreichischer Kriegsminister. Csorich war Ritter des Militär Maria Theresia Ordens.… … Deutsch Wikipedia
Anton Csorich di Monte Creto — Anton Freiherr Csorich von Monte Creto (* 1795 in Machichno (Kroatien); † 15. Juli 1864 in Dornbach bei Wien) war ein k.u.k. Feldzeugmeister und österreichischer Kriegsminister. Csorich war Ritter des Militär Maria Theresia Ordens.… … Deutsch Wikipedia
Anton Csorich von Monte Creto — Anton Csorich, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1850 Anton Freiherr Csorich von Monte Creto (* 1795 in Machichno, Kroatien; † 15. Juli 1864 in Dornbach bei Wien) war ein k.k. Feldzeugmeister und österreichischer Kriegsminister … Deutsch Wikipedia
Anton Freiherr Csorich von Monte Creto — (* 1795 in Machichno (Kroatien); † 15. Juli 1864 in Dornbach bei Wien) war ein k.u.k. Feldzeugmeister und österreichischer Kriegsminister. Csorich war Ritter des Militär Maria Theresia Ordens. Inhaltsverzeichnis 1 Militärische Laufbahn … Deutsch Wikipedia